Login OnlineBanking
Lachende Kinder in Fußballtrikots

Die Stiftung der Raiffeisenbank Moormerland

Getreu dem Motto „Wir fördern unsere Region“ hat die Raiffeisenbank eG die Stiftung der Raiffeisenbank Moormerland gegründet. Hierdurch wird eine nachhaltige und effektive Förderung gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke im Geschäftsgebiet der Raiffeisenbank eG langfristig abgesichert.

Die Region

Die durch die Stiftung zu fördernde Region bezieht sich auf das Geschäftsgebiet der Raiffeisenbank eG.

Dieses grenzt an die Städte Aurich, Emden und Leer und umfasst die Gemeinden Moormerland sowie Teilbereiche der Samtgemeinde Hesel, der Gemeinden Großefehn und Ihlow und den Ortsteil Petkum.

Weltkugel

Was wird gefördert?

Sport

Jugendpflege und Jugendfürsorge

Kunst und Kultur

Kirchliches Leben

Umwelt- und Landschaftschutz

Heimatpflege

Altenhilfe

Öffentliches Gesundheitswesen

Öffentliche Wohlfahrt

Stiftungsantrag

Seit 2009 engagiert sich die Stiftung der Raiffeisenbank Moormerland für Menschen, die in ihrem Geschäftsgebiet leben und arbeiten. Jährlich werden mit den Erträgen aus dem Stiftungsvermögen Maßnahmen für gemeinnützige und mildtätige Zwecke gefördert.
Beantragt werden können Stiftungsgelder mittels Stiftungsantrag, den Sie im nachfolgenden Link herunterladen können. 

Spenden und Zustiftungen

Spenden von der Stiftung

Neben den jährlichen Ausschüttungen der Stiftungserträge kann die Stiftung der Raiffeisenbank Moormerland für schnelle und unbürokratische Hilfe Gelder spenden.

Zustiftungen

Zustiftungen erhöhen das Kapital und das Vermögen der Stiftung dauerhaft. Die aus der Zustiftung erzielten Zinserträge stehen der Stiftung für Fördermittel im Sinne des Stiftungszweckes zur Verfügung.

Spenden an die Stiftung

Spenden nehmen wir gerne an auf unserem Konto IBAN DE48 2856 63749 0035 0508 00 bei der Raiffeisenbank eG, Moormerland, BIC GENODEF1MML entgegen.

Förderungen 2024

Die Stiftung förderte auch im Jahr 2024 gemeinnützige Vorhaben innerhalb des Geschäftsgebietes der Raiffeisenbank eG, Moormerland.

Digitaler Spielspaß im Pflege- und Wohnpark Eben-Eser

Stiftung der Raiffeisenbank Moormerland unterstützt Anschaffung eines digitalen Aktivitätstisches für die Betreuung bei der Eben-Eser Pflege gGmbH

Die Eben-Eser Pflege gGmbH bietet den Pflegebedürftigen in ihrer Tagespflege eine Abwechslung im Alltag, entlastet spürbar die pflegenden Angehörigen und verschafft diesen somit wertvolle Freiräume. Die Gäste werden liebevoll und fürsorglich während des ganzen Tages durch qualifiziertes Personal betreut.

Für Unterhaltung sorgt seit neuestem ein digitaler Aktivitätstisch. Verschiedene vorinstallierte
Apps, speziell für die Altenhilfe entwickelt, sorgen für abwechslungsreiche Beschäftigung.
Gruppenangebote wie Spiele und Quizrunden gehören ebenso zum Inhalt wie Anleitungen für Sport und Bewegung sowie die digitale Teilhabe am Internet wie z. B. Zeitung lesen, Bilder und Videos anschauen.

Die Vorstände der Stiftung, Lothar Janssen und Ulrich Jungmann sowie Gerhard Dojen vom
Stiftungskuratorium zeigten sich bei einem Besuch vor Ort begeistert von den Möglichkeiten, die das neue Gerät bietet. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, durch die Förderungen Menschen zusammenzubringen.“ – so der Stiftungsvorstand. Das konnte anhand einer Vorführung des Gerätes eindrucksvoll gezeigt werden. Die Geschäftsführer der Eben-Eser gGmbH, Dirk Wennmann und Antino König, bedankten sich auch im Namen der Betreuungskräfte herzlich für die Unterstützung.

Seit 2009 engagiert sich die Stiftung der Raiffeisenbank Moormerland für Menschen, die in ihrem Geschäftsgebiet leben und arbeiten. Jährlich werden mit den Erträgen aus dem Stiftungsvermögen Maßnahmen für gemeinnützige und mildtätige Zwecke gefördert. Beantragt werden können Stiftungsgelder mittels „Anfrage bezüglich finanzieller Unterstützung“.

Spende

Lothar Janssen (Stiftungsvorstand), Ulrich Jungmann (Stiftungsvorstand) Gerhard Dojen (Stiftungskuratorium) Dirk Wennmann und Antino König, Geschäftsführer der Eben-Eser gGmbH Mitarbeiter/-in der Pflegeeinrichtung