E-Mobilität für Schul-AG

Die Raiffeisenbank eG, Moormerland unterstützt die Anschaffung eines E-Rollers.

Die Oberschule Kloster Barthe befindet sich als alleinige weiterführende Schule mit dem Standort Hesel im Einzugsgebiet der Samtgemeinde. Die Oberschule bietet ihren Schüler*innen, neben dem regulären Unterricht, ein breites Angebot an Schul-AG´s. In einer AG können die Schüler und Schülerinnen ihre Interessen und Talente auch außerhalb des Lehrplans entfalten. Jede AG wird durch einen Lehrer oder anderes pädagogisches Personal der Schule begleitet.

Seit ein paar Jahren bietet die Schule eine Mofa-AG an. Dort können sich Jugendlichen auf die erste Führerscheinprüfung vorbereiten und in gemeinsamen Fahrtrainings die Praxis erlernen. Die Schüler lernen mit herkömmlichen Mofa´s die Grundregeln und legen dann gemeinsam die Prüfung beim TÜV ab. Damit auch die Lehrkraft entsprechend unterstützen kann, wurde jetzt ein Roller mit vollwertigem E-Antrieb angeschafft. Der Roller erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 50 km/h und ist für den hiesigen Straßenverkehr entsprechend zugelassen.

Diese interessante und gleichzeitig nachhaltige Neuanschaffung wollte sich der Bankstellenleiter aus Hesel, Claus Schweer, gerne selbst anschauen und übergab einen symbolischen Scheck in Höhe von 2.000€ an die Schulleitung, sowie an die Vorsitzenden des Fördervereins.

Jedes Jahr unterstützt die Raiffeisenbank eG, Moormerland gemeinnützige Projekte in der Region aus den Gewinnspar-Reinerträgen der VR-Gewinnspargemeinschaft. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 90.000 € an zahlreiche Institutionen und Vereine im Geschäftsgebiet der Raiffeisenbank eG, Moormerland für gemeinnützige Zwecke vergeben. Das Formular für die Beantragung von Fördermitteln „Anfrage bezüglich finanzieller Unterstützung“ finden Sie als beschreibbaren Download auf unserer Homepage www.raibamol.de/wir-fuer-sie/engagement.

Bildunterschrift v.l.n.r.:
Karsten Gövert (Schulleiter), Claus Schweer (Bankstellenleiter Hesel), Karin Störmer (2. Vorsitzende) und Nicole Roos (1. Vorsitzende des Fördervereins)